Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

transparent

SUPERVISION

In der Supervision wird mittels der Methode des Familienstellens Fälle der Teilnehmenden aus der Praxis aufgestellt und reflektiert. Fokus sind u.a. spezifische Themen, die in der Aufstellungsarbeit vorkommen, wie Aufstellerhaltung und Methodik und neue Ansätze in der Aufstellungsarbeit. Nach Absprache können auch Live-Anliegen aufgestellt werden.
Die Supervision ist offen für alle TeilnehmerInnen aus meinen Weiterbildungen, die mit dieser Methode arbeiten.


Termin 2023: 09.08. - 13.08.2023 in Edertal/Bringhausen (nur noch Warteliste)

» ANMELDUNG

Seminarzeiten: Mittwoch 18:00 Uhr Abendessen bis Sonntag 12:30 Uhr Mittagessen
Kosten: 260 €

 

FORTBILDUNG

 

Fortbildung "Einzelsetting"

In den beiden Fortbildungskursen wird der gesamte Aufstellungsprozess des Einzelsettings in Einzelschritten dargestellt und vertieft. Insbesondere ist das therapeutische Vorgehen des Aufstellens, auch in Verbindung mit traumaspezifischen Vorgehensweisen und der Ego-State-Arbeit im Fokus.


Termine (nur als Ganzes buchbar!):

23.06. - 25.06.2023 Teil 1 in Göttingen
08.09. - 10.09.2023 Teil 2 in Göttingen

» ANMELDUNG

Seminarzeiten:
Freitag 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag 09:30 - 13:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 09:30 - 13:00 Uhr
Kosten: 440.-€
Teilnehmerzahl: max. 26 TeilnehmerInnen

 

 

 

RETREAT

 

Schienen nach AuschwitzSchienen nach Auschwitz

"Hören auf die Stimme von Auschwitz"

In 2024 biete ich zusammen mit Fernand Braun, dem spirituellen Leiter der Kontemplationslinie Willigis Jäger, ein Retreat in Auschwitz und Birkenau, Polen an.
Die Teilnahme ist eine intensive Auseinandersetzung, die alle Teilnehmenden nicht unberührt lässt.

Termin: 28.07. - 03.08.2024 in Oswiecim (Auschwitz, Polen)

Information und Anmeldung bei Freya Veronika Hoechtl:
freyahoechtl@googlemail.com

Infoblatt: Ausschreibung Auschwitz 2024 >> pdf

 

 

Chartres KathedraleChartres Kathedrale "Die Stille hinter der Stille"

Chartres-Seminar vom 14. bis 20. April 2024
mit Helge Burggrabe und Harald Homberger

Auf dieser Reise wollen wir, wie Pilger zu allen Zeiten, mit der Kathedrale von Chartres durch Führungen,
gemeinsames Singen, Meditation, Aufstellungen in eine spürbare Resonanz kommen. Uns von den Worten von Helge über die tiefe Weisheit des Bauwerkes erfassen lassen, uns spürend der Schwingung der inneren und äusseren Räume von Chartres öffnen, gemeinsam mit Helge singen, an verschieden Plätzen in der
Kathedrale und im Seminarraum mit Harald uns der Bewegung der Seele anvertrauen, meditieren und "spirituelle" Fragen aufstellen. Die Reise ist auch ein Weg zu Dir selbst, ein stilles Nachspüren in das, was in Deinem Leben noch kommen möchte. Ein zu entdeckendes Geheimnis der Kathedrale ist es, auf die Fragen
der Pilger zu antworten und Heilung für Ungelöstes zu schenken.

Seminarorganisation:
Kulturbüro Burggrabe, Almut Jöde
Zum Dieker Ort 17 a
28870 Fischerhude
Tel: 04293-3275062
Mail: kontakt@burggrabe.de

Infoblatt: Ausschreibung Chartres 2024 >> pdf
Supervision | Fortbildung