SUPERVISION
In der Supervision wird mittels der Methode des Familienstellens Fälle der Teilnehmenden aus der Praxis aufgestellt und reflektiert. Fokus sind u.a. spezifische Themen, die in der Aufstellungsarbeit vorkommen, wie Aufstellerhaltung und Methodik und neue Ansätze in der Aufstellungsarbeit. Nach Absprache können auch Live-Anliegen aufgestellt werden.
Die Supervision ist offen für alle TeilnehmerInnen aus meinen Weiterbildungen, die mit dieser Methode arbeiten.
22.05. - 26.05.2024 in Edertal/Bringhausen - ausgebucht! (nur noch Warteliste)
Seminarzeiten: Mittwoch 18:00 Uhr Abendessen bis Sonntag 12:30 Uhr Mittagessen
Kosten: 260 €
FORTBILDUNG
Fortbildung "Einzelsetting"
In den beiden Fortbildungskursen wird der gesamte Aufstellungsprozess des Einzelsettings in Einzelschritten dargestellt und vertieft. Insbesondere ist das therapeutische Vorgehen des Aufstellens, auch in Verbindung mit traumaspezifischen Vorgehensweisen und der Ego-State-Arbeit im Fokus. Übungen in Kleingruppen und Prozessarbeit sind wesentliche Bestandteil der Fortbildung.
Termine (nur als Ganzes buchbar!):
08.05. - 11.05.2025 Teil 1 in Bringhausen/Edertal, Seminarhaus Fünfseenblick
31.07. - 03.08.2025 Teil 2 in Bringhausen/Edertal, Seminarhaus Fünfseenblick
Die beiden Seminare beginnen jeweils am Donnerstagabend um 18:00 Uhr Abendessen und enden Sonntag 12.30 Uhr mit dem Mittagessen.
Seminarzeiten:
Donnerstag 19.15 - 21.00 Uhr
Freitag und Samstag 07:30 - 08.00 Uhr, 09.15 - 12:30 Uhr, 14.30 - 18:00 Uhr, 19.15 - 21.00 Uhr
Sonntag 07:30 - 08.00 Uhr, 09.15 - 12:30 Uhr
Kosten: 540.-€ ohne Unterkunft und Verpflegung.
Bitte selbstständig im Seminarhaus anmelden!
Teilnehmerzahl: max. 36 TeilnehmerInnen
RETREAT
![]() |
"Hören auf die Stimme von Auschwitz" In 2024 biete ich zusammen mit Fernand Braun, dem spirituellen Leiter der Kontemplationslinie Willigis Jäger, ein Retreat in Auschwitz und Birkenau, Polen an. Termin: 28.07. - 03.08.2024 in Oswiecim (Auschwitz, Polen) Information und Anmeldung bei Freya Veronika Hoechtl: Infoblatt: Ausschreibung Auschwitz 2024 >> pdf
|
"Die Stille hinter der Stille" Das Seminar ist ausgebucht; Sie können sich per E-Mail an kontakt@burggrabe.de auf die Warteliste setzen. |